„Die Prozesse sind jetzt klar strukturiert, und Vertretungen funktionieren nahtlos – das macht die tägliche Arbeit spürbar einfacher.“
Robin Esser ist Sachbearbeiter in der Wohnungsverwaltung beim Bauverein Friemersheim.
/Robin-Esser-BV-Friemersheim-shape.png)
Der Bauverein Friemersheim ist seit über einem Jahrhundert ein verlässlicher Partner für nachhaltiges und bezahlbares Wohnen in Duisburgs Südwesten. Die Genossenschaft setzt auf kontinuierliche Weiterentwicklung, um Abläufe effizienter zu gestalten und den Service für Wohnungssuchende und Mietende zu optimieren.
Ein zentrales Anliegen war es, einheitliche Strukturen für die Vermietung zu etablieren und Wohnungsinteressenten schneller eine Rückmeldung zu senden. Dabei sollte sichergestellt werden, dass alle Mitarbeitenden jederzeit den aktuellen Bearbeitungsstand einsehen können – unabhängig davon, wer eine Anfrage bearbeitet.
Um diese Abläufe zu optimieren, entschied sich der Bauverein Friemersheim für wohnungshelden. Die digitale Vermietungslösung bündelt alle Objekt- und Interessentendaten zentral, automatisiert die Kommunikation und erleichtert die Zusammenarbeit im Team.
Im Interview beschreibt Robin Esser, Sachbearbeiter in der Wohnungsverwaltung beim Bauverein Friemersheim, wie die digitale Lösung den Arbeitsalltag spürbar verbessert hat: „Früher war der Vergabeprozess nicht für jeden im Team transparent digital einsehbar, und es war schwierig, den aktuellen Bearbeitungsstand nachzuvollziehen. Jetzt sind alle relevanten Informationen zentral verfügbar, sodass Vertretungen nahtlos erfolgen können und Interessenten schneller eine Rückmeldung erhalten“.
Auch aus der Praxis gibt es konkrete Beispiele für den optimierten Prozess. „Vor der Einführung von wohnungshelden habe ich eine Stunde damit verbracht, Absagen individuell zu formulieren – jetzt sind es maximal fünf Minuten und alle Bewerber wissen Bescheid. Insgesamt führt wohnungshelden zu einer wesentlich schnelleren Neuvermietungen: Leerstandsmeldungen, Konditionen und Exposébeschreibungen werden per Knopfdruck übertragen und innerhalb weniger Minuten ist die Wohnung online. Im Ergebnis spüren alle im Team, dass der Prozess „Wiedervermietung“ mittlerweile wesentlich schneller abgeschlossen werden kann.“, erklärt Esser.
Neben der Optimierung der täglichen Abläufe spielte auch die technische Integration mit dem ERP-System eine entscheidende Rolle. Hier entschied sich der Bauverein Friemersheim als Pilotkunde für die Einführung der neuen Wodis Yuneo-Schnittstelle. Diese sorgt für eine durchgängige Synchronisierung von Daten und verhindert Medienbrüche, die bei der manuellen Übertragung zwischen verschiedenen Systemen entstehen können.
Die Erfahrungen mit der neuen Lösung führten auch außerhalb des Bauvereins zu Interesse. „Wir haben unsere Erfahrungen mit einem anderen Wohnungsunternehmen geteilt – inzwischen nutzen sie ebenfalls wohnungshelden“, berichtet Esser.
Mit der erfolgreichen Einführung der digitalen Vermietungslösung hat der Bauverein Friemersheim seine internen Prozesse nicht nur effizienter gestaltet, sondern auch ein Zeichen für die digitale Weiterentwicklung in der Wohnungswirtschaft gesetzt. Durch die gewonnenen Erkenntnisse wurde die Integration der Yuneo-Schnittstelle weiter verbessert, um noch effizientere Prozesse und eine nahtlose Anbindung zu ermöglichen.
Ein zentrales Anliegen war es, einheitliche Strukturen für die Vermietung zu etablieren und Wohnungsinteressenten schneller eine Rückmeldung zu senden. Dabei sollte sichergestellt werden, dass alle Mitarbeitenden jederzeit den aktuellen Bearbeitungsstand einsehen können – unabhängig davon, wer eine Anfrage bearbeitet.
Um diese Abläufe zu optimieren, entschied sich der Bauverein Friemersheim für wohnungshelden. Die digitale Vermietungslösung bündelt alle Objekt- und Interessentendaten zentral, automatisiert die Kommunikation und erleichtert die Zusammenarbeit im Team.
Im Interview beschreibt Robin Esser, Sachbearbeiter in der Wohnungsverwaltung beim Bauverein Friemersheim, wie die digitale Lösung den Arbeitsalltag spürbar verbessert hat: „Früher war der Vergabeprozess nicht für jeden im Team transparent digital einsehbar, und es war schwierig, den aktuellen Bearbeitungsstand nachzuvollziehen. Jetzt sind alle relevanten Informationen zentral verfügbar, sodass Vertretungen nahtlos erfolgen können und Interessenten schneller eine Rückmeldung erhalten“.
Auch aus der Praxis gibt es konkrete Beispiele für den optimierten Prozess. „Vor der Einführung von wohnungshelden habe ich eine Stunde damit verbracht, Absagen individuell zu formulieren – jetzt sind es maximal fünf Minuten und alle Bewerber wissen Bescheid. Insgesamt führt wohnungshelden zu einer wesentlich schnelleren Neuvermietungen: Leerstandsmeldungen, Konditionen und Exposébeschreibungen werden per Knopfdruck übertragen und innerhalb weniger Minuten ist die Wohnung online. Im Ergebnis spüren alle im Team, dass der Prozess „Wiedervermietung“ mittlerweile wesentlich schneller abgeschlossen werden kann.“, erklärt Esser.
Neben der Optimierung der täglichen Abläufe spielte auch die technische Integration mit dem ERP-System eine entscheidende Rolle. Hier entschied sich der Bauverein Friemersheim als Pilotkunde für die Einführung der neuen Wodis Yuneo-Schnittstelle. Diese sorgt für eine durchgängige Synchronisierung von Daten und verhindert Medienbrüche, die bei der manuellen Übertragung zwischen verschiedenen Systemen entstehen können.
Die Erfahrungen mit der neuen Lösung führten auch außerhalb des Bauvereins zu Interesse. „Wir haben unsere Erfahrungen mit einem anderen Wohnungsunternehmen geteilt – inzwischen nutzen sie ebenfalls wohnungshelden“, berichtet Esser.
Mit der erfolgreichen Einführung der digitalen Vermietungslösung hat der Bauverein Friemersheim seine internen Prozesse nicht nur effizienter gestaltet, sondern auch ein Zeichen für die digitale Weiterentwicklung in der Wohnungswirtschaft gesetzt. Durch die gewonnenen Erkenntnisse wurde die Integration der Yuneo-Schnittstelle weiter verbessert, um noch effizientere Prozesse und eine nahtlose Anbindung zu ermöglichen.
Einheiten
~ 1.400
Unternehmensform
Genossenschaft
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Onboarding-Phase
4 Monate
Optimierte Prozesse für eine moderne Vermietung
Effiziente Zusammenarbeit
Alle relevanten Daten sind zentral verfügbar, sodass sich Mitarbeitende jederzeit über den aktuellen Stand informieren können – kein aufwendiges Nachfragen mehr.
Schnellere Rückmeldungen für Interessenten
Automatisierte Prozesse ermöglichen es, in wenigen Minuten alle Bewerber gleichzeitig zu informieren.
Nahtlose ERP-Integration
Die Einführung der Wodis Yuneo-Schnittstelle sorgt für eine automatische Synchronisierung von Daten und verhindert Medienbrüche.
Möchten auch Sie die Digitalisierung Ihrer Vermietungsprozesse vorantreiben?
Wählen Sie Ihren favorisierten Weg:
© Aareon 2024