„Heute verschicken wir mit einem Klick 30 Wohnungsangebote – früher hat das einen Tag gedauert.“
Frances Winter ist seit Januar 2024 bei der Wohnungsbaugesellschaft Markkleeberg mbH tätig. Dort verantwortet sie die Vermietung von Wohnungen und begleitet Sanierungen leerstehender Objekte.
/Winter-Frances-WBG-Markkleeberg-Shape.png)
Als Frances Winter ihre Tätigkeit bei der WBG Markkleeberg begann, war die Wohnungsvergabe stark papierbasiert. Interessierte füllten ihre Anträge handschriftlich aus, die Dokumente wurden eingescannt und abgelegt. „Ich hatte rund 400 Anträge vor mir und musste jeden einzeln durchsehen – ohne Filter, ohne Struktur. Das war enorm zeitintensiv“, berichtet sie. Auch die Exposés wurden manuell in Word erstellt, Wohnungen konnten aus technischen Gründen nicht mehr auf der Website veröffentlicht werden, und alle Termine mussten telefonisch abgestimmt werden. Eine parallele Ansprache mehrerer Interessierter war kaum möglich.
Um den Prozess zu modernisieren, entschied sich das Team für wohnungshelden. Die Einführung der digitalen Vermietungslösung wurde durch ein strukturiertes Onboarding begleitet. „Ich konnte jederzeit Fragen stellen, und auch über das Ticketsystem bekomme ich schnell Unterstützung.“ Die digitale Vermietungslösung wurde zügig in den Arbeitsalltag integriert – inklusive automatisierter Wohnungsübertragung, digitaler Gesuchserfassung und moderner Exposés.
Anfangs gab es jedoch auch Bedenken hinsichtlich einer digitalen Lösung – insbesondere mit Blick auf ältere Mieterinnen und Mieter. „Es gab die Sorge, dass der persönliche Kontakt verloren geht. Aber das Gegenteil war der Fall“, so Winter. Auch Interessierte ohne eigene E-Mail-Adresse nahmen die neue Vorgehensweise gut an. „Viele lassen sich helfen – durch Kinder, Enkel oder Nachbarn.“
Der Effekt: Schnellere Prozesse, höhere Reichweite, bessere Übersicht. Heute werden Wohnungen innerhalb weniger Minuten an passende Interessierte verschickt – früher dauerte dieser Schritt fast den ganzen Tag. Durch die Filterfunktionen lassen sich gezielt passende Personen auswählen. „Ich kann heute 30 Wohnungssuchende mit einer passenden Dreiraumwohnung erreichen – früher musste ich alle einzeln kontaktieren“, sagt Winter. Die Leerstandszeiten sind gesunken, trotz wachsender Anzahl freier Wohnungen.
Auch Interessierte reagieren positiv: „Viele sagen mir, wie reibungslos alles abläuft – vom Angebot bis zur digitalen Selbstauskunft. Das spart auch ihnen Zeit.“ Besonders geschätzt werden mehrere Terminvorschläge zur Besichtigung und die direkte Möglichkeit, Unterlagen hochzuladen. Frances Winter betont: „Die Kommunikation bleibt persönlich – nur eben auf zeitgemäße Weise.“
wohnungshelden lässt sich einfach in den Arbeitsalltag integrieren. So werden Besichtigungszeiten flexibel vergeben, Nachrichtenfunktionen aktiv genutzt und Prozesse kontinuierlich weiterentwickelt. Auch die Bedenken bezüglich der digitalen Erreichbarkeit älterer Zielgruppen haben sich in der Praxis nicht bestätigt. „Wichtig ist, dass wir als Unternehmen offen bleiben und Alternativen mitdenken.“
Ihr Fazit: „wohnungshelden hilft uns wirklich sehr – und war der richtige Schritt. Gerade für kleinere Unternehmen wie unseres zeigt sich: Es ist keine Frage der Größe, sondern der Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln.“
Um den Prozess zu modernisieren, entschied sich das Team für wohnungshelden. Die Einführung der digitalen Vermietungslösung wurde durch ein strukturiertes Onboarding begleitet. „Ich konnte jederzeit Fragen stellen, und auch über das Ticketsystem bekomme ich schnell Unterstützung.“ Die digitale Vermietungslösung wurde zügig in den Arbeitsalltag integriert – inklusive automatisierter Wohnungsübertragung, digitaler Gesuchserfassung und moderner Exposés.
Anfangs gab es jedoch auch Bedenken hinsichtlich einer digitalen Lösung – insbesondere mit Blick auf ältere Mieterinnen und Mieter. „Es gab die Sorge, dass der persönliche Kontakt verloren geht. Aber das Gegenteil war der Fall“, so Winter. Auch Interessierte ohne eigene E-Mail-Adresse nahmen die neue Vorgehensweise gut an. „Viele lassen sich helfen – durch Kinder, Enkel oder Nachbarn.“
Der Effekt: Schnellere Prozesse, höhere Reichweite, bessere Übersicht. Heute werden Wohnungen innerhalb weniger Minuten an passende Interessierte verschickt – früher dauerte dieser Schritt fast den ganzen Tag. Durch die Filterfunktionen lassen sich gezielt passende Personen auswählen. „Ich kann heute 30 Wohnungssuchende mit einer passenden Dreiraumwohnung erreichen – früher musste ich alle einzeln kontaktieren“, sagt Winter. Die Leerstandszeiten sind gesunken, trotz wachsender Anzahl freier Wohnungen.
Auch Interessierte reagieren positiv: „Viele sagen mir, wie reibungslos alles abläuft – vom Angebot bis zur digitalen Selbstauskunft. Das spart auch ihnen Zeit.“ Besonders geschätzt werden mehrere Terminvorschläge zur Besichtigung und die direkte Möglichkeit, Unterlagen hochzuladen. Frances Winter betont: „Die Kommunikation bleibt persönlich – nur eben auf zeitgemäße Weise.“
wohnungshelden lässt sich einfach in den Arbeitsalltag integrieren. So werden Besichtigungszeiten flexibel vergeben, Nachrichtenfunktionen aktiv genutzt und Prozesse kontinuierlich weiterentwickelt. Auch die Bedenken bezüglich der digitalen Erreichbarkeit älterer Zielgruppen haben sich in der Praxis nicht bestätigt. „Wichtig ist, dass wir als Unternehmen offen bleiben und Alternativen mitdenken.“
Ihr Fazit: „wohnungshelden hilft uns wirklich sehr – und war der richtige Schritt. Gerade für kleinere Unternehmen wie unseres zeigt sich: Es ist keine Frage der Größe, sondern der Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln.“
Einheiten
~ 2.200
Unternehmensform
Kommunal
Bundesland
Sachsen
Zentrale Funktionen von wohnungshelden bei der WBG Markkleeberg
Digitale Gesuchserfassung & Filterfunktion
Gesuche werden systematisch erfasst und können nach Kriterien wie Wohnungsgröße, Ausstattung oder Mietpreis gefiltert werden – das ermöglicht eine gezielte und schnelle Ansprache passender Interessierter.
Automatisierter Versand von Wohnungsangeboten
Mit wenigen Klicks können Exposés an mehrere passende Personen gleichzeitig versendet werden – inklusive moderner Darstellung und standardisierter Anhänge (PDF oder künftig Weblink).
Integration in den Vermietungsprozess
Von der Terminvereinbarung über die digitale Selbstauskunft bis hin zur automatischen Datenübertragung ins ERP-System – wohnungshelden unterstützt durchgängig den gesamten Ablauf und reduziert manuelle Schritte spürbar.
Möchten auch Sie die Digitalisierung Ihrer Vermietungsprozesse vorantreiben?
Wählen Sie Ihren favorisierten Weg:
© Aareon 2024