Skip to content
AdobeStock_1088732985-site
Eva-Loreen Scholz05.08.25 17:442 min read

Prozesse automatisieren mit Microsoft Power Automate

Mehr Zeit fürs Wesentliche: Automatisieren statt manuell verwalten

E-Mails weiterleiten, Daten manuell übertragen, Genehmigungen einholen – täglich verbringen wir Stunden mit Aufgaben, die sich längst automatisieren ließen. Genau hier setzt Microsoft Power Automate an: Die Plattform hilft, wiederkehrende Prozesse schnell, einfach und zuverlässig zu digitalisieren – ohne Programmierkenntnisse. Aber was genau steckt dahinter? Und warum ist das gerade jetzt so wichtig?


Was ist Microsoft Power Automate?

lounge-aareon_connectMicrosoft Power Automate (früher bekannt als Microsoft Flow) ist ein cloudbasierter Dienst, der es Anwenderinnen und Anwendern ermöglicht, Workflows zwischen verschiedenen Anwendungen und Diensten zu erstellen. Diese sogenannten Flows automatisieren Aufgaben wie Datenerfassung, Freigaben, Benachrichtigungen oder den Datenaustausch zwischen Programmen wie Outlook, SharePoint, Teams, Dynamics 365, Excel und vielen weiteren.


Die Plattform unterstützt drei Hauptarten von Flows:

  • Automatisierte Flows: werden ausgelöst durch ein bestimmtes Ereignis, z. B. der Eingang einer E-Mail mit Anhang.
  • Geplante Flows: laufen zu festgelegten Zeiten – etwa ein täglicher Bericht um 8 Uhr morgens.
  • Instant Flows: werden manuell per Klick oder Button ausgeführt, z. B. zur Genehmigung eines Antrags.
 
Vorteile von Power Automate im Arbeitsalltag

1. Zeitersparnis und Effizienz
Manuelle, wiederkehrende Aufgaben binden wertvolle Ressourcen. Mit Power Automate lassen sich solche Tätigkeiten automatisieren, wodurch Zeit gespart und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlastet werden.

2. Fehlerreduktion
Standardisierte Prozesse minimieren menschliche Fehler. Besonders bei der Datenübertragung oder im Freigabeprozess ist dies entscheidend für Qualität und Compliance.

3. Skalierbarkeit
Unternehmen können kleine Abläufe ebenso automatisieren wie komplexe End-to-End-Prozesse, je nach Bedarf und Wachstum.

4. Integration mit hunderten Diensten
Ob Microsoft 365 wie z.B. Business Central, Salesforce oder sogar soziale Medien – Power Automate integriert sich nahtlos.

5. Niedrige Einstiegshürde
Dank der intuitiven Benutzeroberfläche können auch Fachabteilungen ohne IT-Abteilung einfache Automatisierungen selbst erstellen - ganz im Sinne von No-Code/Low-Code.

Zukunftsfähiges Arbeiten dank Automatisierung

In einer Welt, in der Geschwindigkeit, Flexibilität und digitale Vernetzung über den Unternehmenserfolg entscheiden, ist Automatisierung kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Power Automate unterstützt Unternehmen dabei, Agilität, Produktivität und Innovationskraft zu steigern – zentrale Bausteine für eine zukunftsfähige Arbeitsweise.

Automatisierung entlastet nicht nur von Routinearbeiten, sondern schafft auch Raum für wertschöpfende Tätigkeiten: Strategie, Innovation, Kundenzentrierung. Mitarbeitende gewinnen so neue Freiräume für kreative und anspruchsvolle Aufgaben und Unternehmen werden resilienter gegenüber Veränderungen.

 
Power Automate in RELion ONE integriert

Ein Beispiel für die intelligente Integration von Power Automate ist die cloudbasierte ERP-Lösung RELion ONE. Als moderne Plattform für die gewerbliche und gemischt-gewerbliche Immobilienwirtschaft bietet RELion ONE bereits eine native Anbindung an Power Automate. So lassen sich individuelle Prozesse, wie z.B. die Rechnungsfreigabe, automatisiert gestalten. Unternehmen profitieren dadurch von einer digital durchgängigen Prozesslandschaft, die sie effizienter, transparenter und zukunftsfähiger macht.

➡️ Sie möchten erfahren, wie RELion ONE und Power Automate Ihre Arbeitsweise transformieren können? Dann werden Sie Teil unserer Veranstaltung RELion Lounge 2025 und erleben Sie RELion ONE live!

RELion Lounge-2025-Banner Website

 

 

 

avatar

Eva-Loreen Scholz

Marketing RELion

Verwandte Artikel