Jennifer Mill

Head of Marketing

Alle Energiedaten
an einem Platz

Der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit besteht in der Schaffung einer zuverlässigen Datengrundlage. Denn nur anhand belastbarer und einheitlicher Kennzahlen lässt sich der Klimapfad planen.

HeaderEnergieHub_kl

Aussagekräftige Daten
für zukunftssichere Immobilien

Durch die zentrale Bündelung und Analyse Ihrer Energiedaten schaffen Sie eine zuverlässige Grundlage für nachhaltige Entscheidungen. In Form von unternehmensweit konsistenten Daten, übersichtlich aufbereiteten Informationen und einem zielorientierten Reporting.

lounge-monitor-with-charts
Transparenz
Aussagekräftige KPIs, Grafiken und Auswertungen verschaffen Ihnen einen intuitiven Ein- und Überblick.
lounge-business-analytics-man
Effizienz
Sparen Sie sich doppelte Datenpflege, veraltete Excel-Listen und umständliche Auswertungen.
lounge-aareon_connect
Integration
Ein einfacher Austausch und die optimale Anbindung an die Folgeprozesse optimiert Ihre Datennutzung.

Das Herz Ihres
Energiemanagements

Mit dem EnergieHub verfügen Sie über eine Single-Source-of-Truth, die Ihre Energiedaten an einer Stelle zentral zugänglich macht. Erst solch ein strukturierter Überblick ermöglicht datenbasierte und somit wirklich valide Entscheidungen.

 

So behalten Sie mit Aareon EnergieHub den Überblick

Die Anforderungen an das Energiemanagement wachsen beständig, doch mit dem EnergieHub verfügen Sie über die erforderlichen Energie- und Gebäudedaten, um Ihre Immobilien nachhaltig zu entwickeln, Ihre CO2- und Energieverbrauchsziele einzuhalten und ein effizientes Reporting gegenüber Stakeholdern sicherzustellen. 

Mit Hilfe des kompakten Dashboard haben Sie die drei wesentlichen Energie-KPIs sofort im Blick: kWh/m2, Kosten/m2, CO2-Emissionen in kg/m2. Dabei navigieren Sie bequem durch die verschiedenen Elemente Ihres Portfolios und können die Informationen je nach Bedarf ganz einfach nach Unternehmen, Mandanten, Quartieren, Wirtschaftseinheiten und Objekten clustern. Auf diese Weise lässt sich schnell analysieren, wo die Energie verbraucht wird.

Die visuelle Aufbereitung Ihrer Daten in anschaulichen Diagrammen liefert Ihnen außerdem Informationen über den Verbrauch nach Sparten, die unterjährigen und jährlichen Verbräuche sowie die Energieeffizienz. So können sich beispielsweise in einer Karte einen Überblick über die CO2-Emissionen Ihres Bestands verschaffen und sehen in einer Top- und Flop-Liste sofort, für welche Objekte dringend Handlungsbedarf besteht.

Die Detailanalyse der einzelnen Objekte unterstützt Sie dann dabei, anhand normalisierter und somit aussagekräftiger Energiedaten Entscheidungen über das weitere Vorgehen zu treffen. All diese Informationen lassen sich für ein effizientes Reporting natürlich auch ganz einfach als Standardbericht exportieren.

Die Integration Ihrer Daten in den EnergieHub ist dank des Aareon IT-Ökosystems ebenso einfach wie deren Nutzung für Folgeprozesse in anderen Systemen. Die Anbindung an unsere ERP-Systeme (Wodis Sigma, Wodis Yuneo, SAP Blue Eagle, GAP Immotion) zur Übertragung von Gebäudestruktur- und Verbrauchsdaten sowie CO2-Werten und Kosten erfolgt über eine Standard-Schnittstelle oder -Dateiaustauschlösung. Zudem besteht die Möglichkeit eines Im- und Exports von Excel-Dateien.

Und die Entwicklung geht weiter! Denn wir arbeiten daran, dass Ihnen bald nicht nur Daten der Vergangenheit, sondern auch der Gegenwart und Zukunft zur Verfügung stehen, um Sie optimal bei der nachhaltigen Entwicklung Ihrer Immobilien zu unterstützen.

Overflow element patterns_sand

Kontakt

Sie haben Fragen zum EnergieHub? Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen jederzeit für ein unverbindliches Beratungsgespräch zur Verfügung. 

Nehmen Sie noch heute Kontakt auf!