Skip to content
Datenstrom_AdobeStock_597316097
Josephine Burmester25.06.25 10:262 min read

Datensicherheit bei Microsoft – verlässlich, transparent, DSGVO-konform

Warum Datenschutz weiterhin Ihre Top-Priorität bleiben sollte 

Spätestens seit dem Aufkommen leistungsfähiger KI-Modelle und internationaler Cloud-Plattformen steht das Thema Datensicherheit mehr denn je im Fokus von Unternehmen, Behörden und der Öffentlichkeit. Jüngstes Beispiel: Die irische Datenschutzbehörde prüft aktuell mögliche DSGVO-Verstöße im Zusammenhang mit dem KI-Modell „Grok“ von Elon Musks Unternehmen xAI. Der Verdacht: Trainingsdaten könnten ohne ausreichende rechtliche Grundlage verarbeitet worden sein – unter anderem soll es sich um personenbezogene Daten von Nutzerinnen und Nutzer der Plattform X handeln. (Quelle: heise.de, 15. Mai 2025)

Dieser Fall zeigt, wie schnell ein Mangel an Transparenz und datenschutzkonformer Infrastruktur das Vertrauen in eine digitale Lösung untergraben kann. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, bei der Wahl ihrer Technologiepartner auf verlässliche Datenschutzstandards und transparente Datenverarbeitung zu achten.


Microsoft: Vertrauenswürdige Cloud-Infrastruktur mit deutschem Fokus

Mit Microsoft setzen Unternehmen auf einen Partner, der seit Jahren konsequent in Datensicherheit, Datenschutz und Compliance investiert – insbesondere in Europa und Deutschland.

  • Rechenzentrumsstandorte in Deutschland:
    Microsoft betreibt Cloud-Rechenzentren in Frankfurt und Berlin. Kundendaten können ausschließlich innerhalb Deutschlands verarbeitet und gespeichert werden – ein entscheidender Vorteil für Unternehmen mit hohen Anforderungen an lokale Datenhaltung und regulatorische Vorgaben.

  • DSGVO-konforme Dienste
    Microsoft 365 und die Azure-Plattform erfüllen die Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Dabei geht Microsoft über reine Mindeststandards hinaus:
    • Verarbeitungsverzeichnis und Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO
    • Transparente Nutzungsbedingungen und Datenverarbeitungsverträge
    • Auditierbare Prozesse und technische Schutzmaßnahmen

  • Kundenkontrolle über Daten
    Microsoft betont: „Die Daten gehören Ihnen.“ Unternehmen behalten jederzeit die Kontrolle über ihre Daten, inkl. Datenzugriffsrechte, Löschoptionen und Exportfunktionen. Durch rollenbasierte Zugriffskontrolle, Verschlüsselungstechnologien und mehrstufige Authentifizierung schützt Microsoft sensible Informationen auf technischer wie organisatorischer Ebene.
 
Warum das relevant ist – auch für die Immobilienwirtschaft

Gerade in der gewerblichen Immobilienwirtschaft, in der sensible Daten zu Mietern, Flächen, Verträgen oder Investoren verarbeitet werden, ist die Auswahl eines sicheren Cloud-Anbieters entscheidend. Wer mit Microsoft arbeitet – beispielsweise über Anwendungen wie RELion ONE, das auf Microsoft-Technologie basiert – profitiert von einer Umgebung, die folgende Anforderungen erfüllt:

  • Sichere Cloud-Infrastruktur für ERP und Dokumente

  • Datenschutzkonforme Kommunikation mit Mietern, Partnern und Behörden

  • Vermeidung von Reputationsrisiken durch geprüfte Prozesse

Datensicherheit ist keine Randnotiz, sondern ein zentrales Kriterium für die Digitalisierung – insbesondere dort, wo personenbezogene oder geschäftskritische Daten verarbeitet werden. Der Fall um Musks KI-Modell „Grok“ zeigt exemplarisch, welche Risiken entstehen, wenn Daten unkontrolliert verarbeitet oder in intransparente Systeme eingespeist werden.

Mit Microsoft setzen Unternehmen auf einen Partner, der sich durch Verlässlichkeit, technische Exzellenz und konsequente Einhaltung von Datenschutzstandards auszeichnet – und damit eine solide Grundlage für digitale Geschäftsprozesse schafft.

 

Sie möchten mehr erfahren? Dann kontaktieren Sie uns noch heute:

 

 

avatar

Josephine Burmester

RELion Product & Services

Verwandte Artikel