Skip to content
Woman working on laptop_BI_AdobeStock_197062272_web
Josephine Burmester07.04.25 17:592 min read

Datensouveränität auf dem nächsten Level


lounge-blue-keysEigene Verschlüsselungsschlüssel in Business Central Online

 

Mit dem neuen Release von Dynamics 365 Business Central Version 26 bringt Microsoft ein Feature, das besonders für sicherheits-bewusste Unternehmen hochinteressant ist: Ab sofort können Sie Ihre Business Central Online-Umgebung mit einem selbst verwalteten, privaten Verschlüsselungsschlüssel absichern.

Das klingt technisch? Ist es auch – aber mit handfestem Nutzen: Die Datenhoheit liegt künftig ganz bei Ihnen.

 

Was steckt dahinter?

Bisher hat Microsoft die Daten in Business Central Online mit seiner eigenen Verschlüsselungstechnologie geschützt.

Jetzt können Kunden zusätzlich einen eigenen Schlüssel hinterlegen – und damit selbst bestimmen, wer auf ihre Daten zugreifen kann. Sogar Microsoft selbst hat dann keinen Zugriff mehr auf entschlüsselte Inhalte – auch nicht bei externen Anfragen.

 

Für wen ist das relevant?

Für alle, die mit sensiblen Daten arbeiten. Gerade in datensensiblen Bereichen wie dem Gesundheitswesen, der öffentlichen Verwaltung oder dem Finanzsektor ist dies ein echter Meilenstein. Aber auch für Unternehmen der Immobilienwirtschaft oder dem verarbeitenden Gewerbe, die mit vertraulichen Partner- und Kundendaten arbeiten, bedeutet diese Funktion mehr Vertrauen in die Cloud – bei voller Funktionalität von Business Central.

-> Kurz: Für alle, die sagen: „Cloud ja – aber nicht ohne volle Kontrolle über meine Daten.“

 

Was bedeutet das konkret?

Bisher wurden Daten in Business Central Online bereits durch Microsoft mit Transparent Data Encryption (TDE) geschützt. Doch mit dem neuen Feature erweitert Microsoft die Sicherheitsarchitektur entscheidend:

  • Kunden können ihren eigenen privaten Schlüssel zur Datenverschlüsselung einsetzen
  • Microsoft selbst hat keinen Zugriff mehr auf die entschlüsselten Daten – auch nicht im Falle einer behördlichen Anfrage
  • Die Datenhoheit liegt damit vollständig beim Kunden

lounge-tablet-with-a-password-on-the-screen-01

 

Sicherheit neu gedacht: Mehr Kontrolle. Mehr Vertrauen.

Mit der Einführung der kundenseitigen Schlüsselverwaltung (Customer-Managed Keys) hebt Microsoft Datenschutz in der Cloud auf ein neues Level.
Das Prinzip: Sie entscheiden selbst, wer auf Ihre Daten zugreifen darf – und wer nicht.

Was dahintersteckt, ist Teil einer klaren Strategie: Maximale Sicherheit gepaart mit voller Compliance. Egal ob DSGVO, interne Richtlinien oder internationale Standards – Unternehmen bekommen ein leistungsstarkes Werkzeug, um ihre Cloud-Nutzung transparent, auditierbar und vertrauenswürdig zu gestalten.

Ein echter Gewinn für alle, die nicht nur digital, sondern auch sicher digital arbeiten wollen.

 

Fazit: Die Kontrolle bleibt beim Kunden

Mit dem neuen Feature zur Verschlüsselung mit eigenen Schlüsseln hebt Microsoft die Cloud-Sicherheit in Business Central auf ein neues Niveau. Unternehmen, die besonderen Wert auf Datensouveränität, Transparenz und Sicherheit legen, erhalten ein entscheidendes Plus an Kontrolle – ohne auf die Vorteile eines modernen Cloud-ERP verzichten zu müssen.

 

Auch in RELion ONE verfügbar:

Die Möglichkeit, eigene Verschlüsselungsschlüssel zu verwenden, steht ab dem Update auf Business Central Version 26 (geplant für Q2/2025) selbstverständlich auch in der Cloud-Version von RELion ONE zur Verfügung. Damit profitieren unsere Kunden nicht nur von einem Höchstmaß an Sicherheit und Kontrolle über ihre Daten, sondern auch von der kontinuierlichen Weiterentwicklung einer modernen, cloudbasierten ERP-Lösung für die Immobilienwirtschaft.

Mehr Verantwortung, mehr Freiheit: Ihre Daten, Ihre Entscheidung!

avatar

Josephine Burmester

RELion Product & Services

Verwandte Artikel