Digitales Zählerdatenmanagement
Prozesse optimieren und Zukunftsfähigkeit stärken per App
Praxisbericht aus der Perspektive zweier Branchen
Erfahren Sie, wie die Stadtwerke Düsseldorf und die Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft mithilfe des digitalen Zählerdatenmanagements von MeterCollect die eigenen Prozesse optimieren und Potenziale heben konnten.Ein Leidensthema weniger
Die jährliche Zählerablesung ist für die Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft immer ein zeitraubendes Unterfangen gewesen. Komplizierte manuelle Abläufe, umständliche Datenerfassung in Excel und eine stetig zunehmende Anzahl an Zählern. All das hat den Prozess enorm in die Länge gezogen.
Acht Wochen gespart!
Da kam das Angebot MeterCollect als Pilotkunde zu testen, gerade richtig. Lesen Sie in unserer Case Study, wie es der Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft dank MeterCollect aus dem Stand gelungen ist, den gesamten Prozess der Betriebskostenabrechnung um acht Wochen zu verkürzen. Zeit, die nun in sinnvollere Aufgaben investiert wird.
Auch der Versorger ist glücklich
Auch die Stadtwerke Düsseldorf profitieren von MeterCollect. Sie erhalten ihre Ableseergebnisse inzwischen weit vor Fristablauf und zudem vollelektronisch zur Weiterverarbeitung. Lassen Sie sich schildern, weshalb die Stadtwerke an der Entwicklung des Prototyps mitgewirkt haben und wie Ihr Fazit zu MeterCollect ausfällt.
Kurz und knapp
Was erfahren Sie?
Schnellere Ergebnisse durch konsequente Digitalisierung
Lesen Sie nach, wie es die Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft geschafft hat, Papierlisten und Excel-Tabellen durch Smartphone und Portal zu ersetzen.
Kostenersparnis durch weniger Dienstleister
Lassen Sie sich das Einsparpotenzial vorrechnen, wenn plötzlich zwei Drittel weniger externe Ableser benötigt werden.
Höhere Kundenbindung durch bessere Abrechnungen
Überzeugen Sie sich von den positiven Effekten, die schnelle und transparente Betriebskostenabrechnungen auf die Mieterzufriedenheit haben können.
Mehr als eine Brückentechnologie
Erfahren Sie, warum die Stadtwerke Düsseldorf in MeterCollect viel Potenzial für die Zukunft sehen und weshalb Smart Meter noch lange nicht zum Standard werden.